
Logo LCI - QuattroPole e.V
Logo QuattroPole Health Hackathon 2023 - QuattroPole e.V
Logo QuattroPole Health Hackathon 2023 - QuattroPole e.V
Logo QuattroPole Health Hackathon 2023 - QuattroPole e.V
Simultan an vier Standorten, über zwei Tage hinweg und mit Live-Übertragungen zwischen den Städten bietet Ihnen der QuattroPole Health Hackathon 2023 eine einzigartige und innovative Erfahrung. Nehmen Sie als Team oder Einzelperson an einer noch nie dagewesenen Herausforderung im Gesundheitsbereich teil und leisten Sie Ihren Beitrag bei dem grenzüberschreitenden Hackathon!
QPHackathon - Trier - LEWO Media GmbH
QPHackathon - Trier - LEWO Media GmbH
QPHackathon - Trier - LEWO Media GmbH
Entdecke die Ergebnisse des Hackathons in Luxemburg, in Metz, in Saarbrücken und in Trier... und die Fotos der Veranstaltung!
QPHack: Winners - QuattroPole e.V
QPHack: Winners - QuattroPole e.V
QPHack: Winners - QuattroPole e.V
Entdecken Sie die Challen des QuattroPole Health Hackathon 2023 und ihre Problemstellungen. Das wird Ihnen sicherlich einige Ideen für die Lösung geben, die Sie vorschlagen werden. Denken Sie daran, dass alle Fähigkeiten wichtig sind und dass die Welt der Gesundheit und des Wohlbefindens auf Sie angewiesen ist! Es gibt 3.000 € zu gewinnen, um Ihr Projekt zu verwirklichen.
Hackathon Arbeitsphase - Thought Catalog / Unsplash
Hackathon Arbeitsphase - Thought Catalog / Unsplash
Hackathon Arbeitsphase - Thought Catalog / Unsplash
Die Idee des QuattroPole Health Hackathon ist es, aus einer Fragestellung eine Lösung oder einen digitalen Lösungsansatz zu kreieren. Auf Basis von Daten und/oder konkreter Problemstellungen erarbeiten Teams in kurzer Zeit (24 Stunden) innovative Technologien und Lösungen.
Partner Healthhackathon - LHS
Partner Healthhackathon - LHS
Partner Healthhackathon - LHS
Stadt Luxemburg
Kooperationspartner: LCI, Luxembourg City Incubator
Stadt Metz
Preisgeldstifter: Fonds de dotation Mercy / Uneos
Kooperationspartner: Eurométropole de Metz / Agence Inspire Metz / The Pool
Landeshauptstadt Saarbrücken
Kooperationspartner: East Side Fab / European Digital Innovation Hub (EDIH)
Challengegeber: Klinikum Saarbrücken - der Winterberg
Stadt Trier
Preisstifter: Dedalus, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen BBT Gruppe
Kooperationspartner: Gründungsbüro Trier, Hochschule Trier, Humboldt-Gymnasium Trier, Pflegewissenschaft Klinische Pflege Universität Trier, SWT Trilan GmbH, DFKI, Creatio Management - und Beratungsgesellschaft, Max-Planck-Gymnasium Trier , Medizin Campus Trier, Vereinigte Hospitien, Universität Trier, Agentur für Arbeit Trier
Sponsoren: Sparkasse Trier, Wissenschaftsallianz Trier,
Veranstalter: Stadt Trier