Was ist der Hackathon?
Hackathon setzt sich zusammen aus den Wörtern „Hack“ oder „Hacking“ und „Marathon“. Bei einem Hackathon entwickeln kleine Teams innerhalb kurzer Zeit (Stunden oder wenige Tage) anhand von vorgegebenen Fragestellungen („Challenges“) kreative digitale Lösungen (z.B. in Form einer App oder Webanwendung).
Auf Basis von Daten und/oder konkreter Problemstellungen erarbeiten die Teams beim QuattroPole Health Hackathon innovative Technologien und Lösungen für den Gesundheitsbereich.
QuattroPole Health Hackathon 2022 - Marvin Meyer / Unsplash
QuattroPole Health Hackathon 2022 - Marvin Meyer / Unsplash
QuattroPole Health Hackathon 2022 - Marvin Meyer / Unsplash
Der erste QuattroPole Health Hackathon
Innovationen im Digital Health-Bereich
Innovation geschieht immer an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen. Die Partner:innen der QuattroPole-Städte suchen daher den Dialog mit den Teilnehmenden aus Medizin, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Schule und öffentlicher Verwaltung, um gemeinsam die besten Health-Lösungen zu finden.
Wann und wo findet der Health Hackathon statt?
Der Health Hackathon findet Mitte 2023 als Hybridevent in allen vier Partnerstädten statt. An Tag 1 des Health Hackathons werden dann die Teams zusammengestellt – je nachdem, wer sich noch für die gewählte Idee entscheidet. Jede Idee erhält einen eigenen Kanal auf der entsprechenden Kommunikationsplattform, sodass sich Teams darüber zusammenfinden können. Dieser Prozess wird von uns moderiert.
QuattroPole Health Hackathon 2022 - Scott Graham / Unsplash
QuattroPole Health Hackathon 2022 - Scott Graham / Unsplash
QuattroPole Health Hackathon 2022 - Scott Graham / Unsplash
Teilnahme
Alle weiteren Informationen zur Teilnahme am ersten QuattroPole Health Hackathon finden Sie hier.