Teilnahme
Wer kann teilnehmen?
Hackathon Teilnahme - John Schnobrich - Unsplash
Hackathon Teilnahme - John Schnobrich - Unsplash
Hackathon Teilnahme - John Schnobrich - Unsplash
Egal ob Sie aus der IT, Gesundheitsbranche oder aus anderen Bereichen, z.B. dem Grafikdesign oder der Betriebswirtschaftslehre, kommen, ob Studierende, Wissenschaftler:in oder Praktiker:in – beim Hack sind alle willkommen, die das Gesundheitswesen in den vier QuattroPole-Städten Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier weiterentwickeln wollen.
- Teilnehmer*innen stehen es frei, an der Challenge ihrer Wahl teilzunehmen, unabhängig davon, in welcher Stadt sich diese befindet. Allerdings müssen die Teinehmer*innen in die Stadt reisen, in der ihre Challenge stattfindet!
- Es gibt keine Sprachvoraussetzungen im Vorfeld. Wenn die Teilnehmer*innen weder Deutsch noch Französisch beherrschen, wird die Arbeitssprache Englisch sein. Das Begleitprogramm (Begrüßungsworte, technische Erläuterungen, Keynotes etc.) wird jedoch auf Deutsch oder Französisch abgehalten, eine Simultanverdolmetschung wird zur Verfügung gestellt.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme am QuattroPole Health Hackathon ist über folgende Schritte möglich:
- Online-Anmeldung auf der Website (die Anmeldung wird ca. 1 Monat vor der Veranstaltung geöffnet).
- Auswahl der Challenge (max. 5 Gruppen pro Challenge)
- Zusammenstellung der Teams am ersten Veranstaltungstag (die Anzahl der Teilnehmer pro Team ist nicht festgelegt)
An jedem der vier Standorte werden Arbeitsräume mit Konferenz- und Übertragungstechnik zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, während der gesamten Dauer der Veranstaltung anwesend zu sein, d. h. vom 1. Dezember ab 9:30 Uhr bis zum 2. Dezember bis 17:00 Uhr.
Hackathon Teilnahme - Marcos Luiz Photograph / Unsplash
Hackathon Teilnahme - Marcos Luiz Photograph / Unsplash
Hackathon Teilnahme - Marcos Luiz Photograph / Unsplash
Modalitäten der Teilnahme
Mit der Anmeldung zum QuattroPole Health Hackathon bestätigt der/die Kandidat/in, dass er/sie folgende Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert hat.
Der/ die Kanditat/in:
- Stimmt zu, dass ggf. anfallende Reisekosten von ihm/ihr zu tragen sind;
- Hat verstanden, dass die Verpflegung während der Veranstaltung sowie bei Bedarf eine Unterkunft zur Verfügung gestellt wird;
- Hat verstanden, dass die Teilnahme am Health Hackathon kostenlos ist und erfolgt vor Ort an einem der vier Veranstaltungsorte;
- Akzeptiert, dass die Teilnahme an der Veranstaltung als Präsenzveranstaltung stattfindet und verpflichtet sich, während der gesamten Dauer der Veranstaltung (zwei Tage) teilzunehmen;
- Stimmt den Aufnahmen von Bildern und Videos zu, auf denen er/sie zu sehen ist, während der beiden Veranstaltungstage, für Kommunikations- und Werbezwecke des Vereins QuattroPole e.V. und den QuattroPole Städten Luxemburg, Metz Saarbrücken und Trier;
- Erkennt an, dass alle Informationen, Daten, Dokumente, Ideen, Konzepte, Algorithmen, Quellcodes, Pläne, Produkte oder andere Informationen, die vom Veranstalter oder von anderen Teilnehmern während des Hackathons offengelegt werden, vertraulich sind;
- Verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Organisators und/oder des rechtmäßigen Inhabers der vertraulichen Informationen nicht an Dritte, einschließlich anderer Teilnehmer, weiterzugeben, zu teilen, zu vervielfältigen oder zu verwenden;
- Stimmt der Datenschutzerklärung von QuattroPole zu.
Öffnungszeiten der Veranstaltungsorte
Luxembourg City Incubator - The Pool, Metz - Medizin Campus Trier - East Side Fab, Saarbrücken | |
1. Dezember | von 9.15 Uhr bis 23 Uhr |
2. Dezember | von 7.30 Uhr bis 18.15 Uhr |
Modalitäten der Anmeldung
- Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus. Ihre Angaben werden von den QuattroPole-Städten geprüft und Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung.
- Bewerbungsfrist: vom 2. Oktober bis zum 17.November 2023
Anmeldungsformular
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder